Was ist psychosoziale Beratung?

Problemen begegnen und neue Lösungswege finden

Manchmal ist man nicht in der Lage, mit dem vorherrschenden Problem oder einer neuen Situation so umzugehen, dass es einem gut dabei geht. Es fehlt vielleicht die Distanz; man ist emotional so befangen, dass ein Lösungsweg unmöglich erscheint. Professionelle psychosoziale Beratung, vormals Lebensberatung, hilft Ihnen dabei, nicht vor einem solchen auf den ersten Blick unüberwindbaren Berg zu kapitulieren. Gemeinsam begegnen wir Problemen und Herausforderungen. Ich helfe Ihnen dabei, sich einen Überblick zu verschaffen, und erarbeite mit Ihnen neue Lösungswege.

Problemlösungen im geschützten Rahmen

Ziel der psychosozialen bzw. Sozialberatung ist das Finden neuer Ansätze, die in einem ersten Schritt „Erleichterung“ bringen, die Sie tief durchatmen und Probleme durch eine frische Herangehensweise lösen lassen. Ich unterstützte Sie dabei, Kraft und Stärke in Ihren eigenen Wurzeln zu finden, und biete einen geschützten Rahmen, um all das auszusprechen, was Ihnen wirklich am Herzen liegt. Keines der während der Beratung ausgesprochenen und nichtausgesprochenen Worte wird auf eine Waagschale gelegt; viel mehr dienen sie als Wegweiser, der dabei hilft, das Problem bzw. die belastende Thematik hinter sich zu lassen.

Wege und Ziele der psychosozialen Beratung

Probleme und Hindernisse gibt es in allen Formen. Manchmal sind es viele kleine Dinge, die sich auftürmen. Oft wird ein Mini-Problem zum Trigger und bricht Streit vom Zaun. Ich gehe mit Ihnen ein, zwei Schritte zurück und werfe einen Blick auf die Gesamtsituation. Sie haben dabei die Möglichkeit der verbalen und der nonverbalen Kommunikation in Form der Sandspieltherapie, um Ihren Gedanken Ausdruck zu verleihen. Ob im Berufsleben oder in der Beziehung, wir erarbeiten gemeinsam neue Blickwinkel. Dabei gewähre ich Ihnen den nötigen Freiraum bzw. Abstand, damit Sie Ihre Situation meistern können.

 

Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme!

Psychosoziale Beratung oder Psychotherapie?

Eine psychosoziale Beratung unterscheidet sich von einer Psychotherapie im Wesentlichen dadurch, dass Sie nicht auf krankheitswertige Leidenszustände ausgerichtet ist, sondern es sich um Beratung in konkreten Problem-, Belastungs- oder Entscheidungssituationen handelt. Dadurch ergibt sich, dass Dauer und Frequenz einer Beratung im Regelfall geringer anzusetzen sind als bei einer psychotherapeutischen Behandlung.